Teachy-Logo
Anmelden

Unterrichtsplan von Einheiten der Messung: Temperatur

Lara von Teachy


Mathematik

Original Teachy

Einheiten der Messung: Temperatur

Unterrichtsplan | Sozioemotionale Bildung | Einheiten der Messung: Temperatur

SchlüsselwörterTemperatur, Temperatureinheiten, Grad Celsius, Sozial-emotional, Selbstkenntnis, Selbstkontrolle, Verantwortungsvolle Entscheidungsfindung, Soziale Fähigkeiten, Soziale Bewusstheit, RULER, Geführte Meditation, Mess-Erfahrung, Reflexion, Emotionale Regulation
Benötigte MaterialienThermometer (digital oder Quecksilber), Grafiken oder Tabellen zur Aufzeichnung der Temperaturen, Schreibmaterial (Notizbücher, Bleistifte), Bilder verschiedener Thermometer, Formeln zur Umrechnung von Temperatureinheiten, Whiteboard und Marker, Umgebungen oder Objekte zur Messung (heißes Wasser, kaltes Wasser, Außenbereich)

Ziele

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Zweck dieser Phase des sozial-emotionalen Unterrichtsplans ist es, den Schülern ein klares Verständnis dafür zu vermitteln, was Temperatur ist und welche Maßeinheiten damit verbunden sind, wie z. B. Grad Celsius. Darüber hinaus soll die Entwicklung der sozial-emotionalen Kompetenzen gefördert werden, indem den Schülern geholfen wird, ihre Emotionen während des Lernens neuer mathematischer Inhalte zu erkennen und zu steuern. Diese Einstiegsphase bildet das notwendige Fundament für das kognitive und emotionale Lernen während des Unterrichts.

Hauptziele

1. Das Konzept der Temperatur und dessen Bedeutung im Alltag verstehen.

2. Die wichtigsten Temperatureinheiten identifizieren, mit Schwerpunkt auf Grad Celsius.

3. Emotionen im Zusammenhang mit dem Erlernen neuer Konzepte, wie Temperatur, erkennen und ausdrücken.

Einführung

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Emotionale Aufwärmübung

Geführte Meditation für Fokus und Konzentration

Die empfohlene emotional aufwärmende Aktivität ist die Geführte Meditation. Diese Praxis hilft den Schülern, sich zu fokussieren, im Moment zu sein und besser zu konzentrieren, und bereitet ihre Gedanken auf das Lernen vor.

1. Den Raum vorbereiten: Bitten Sie die Schüler, bequem in ihren Stühlen zu sitzen, eine aufrechte Haltung einzunehmen, die Füße auf den Boden zu stellen und die Hände auf den Beinen zu ruhen.

2. Atmung beginnen: Weisen Sie die Schüler an, die Augen zu schließen und tief durch die Nase einzuatmen und durch den Mund auszuatmen. Bitten Sie sie, dieses Atemmuster einige Male zu wiederholen.

3. Aufmerksamkeit lenken: Leiten Sie die Schüler an, sich auf das Gefühl der Luft, die in ihre Lungen ein- und ausströmt, zu konzentrieren. Wenn Gedanken aufkommen, bitten Sie sie freundlich, diese loszulassen und sich wieder auf die Atmung zu konzentrieren.

4. Visualisierung: Bitten Sie die Schüler, sich einen ruhigen und angenehmen Ort vorzustellen, wie einen ruhigen Strand oder ein blühendes Feld. Leiten Sie sie an, diesen Ort mental zu 'erforschen', indem sie die Details wie Farben, Geräusche und Gerüche wahrnehmen.

5. Allmähliche Rückkehr: Nach ein paar Minuten bitten Sie die Schüler, ihre Aufmerksamkeit allmählich zurück in den Klassenraum zu bringen. Leiten Sie sie an, die Finger an Händen und Füßen zu bewegen und schließlich die Augen zu öffnen.

6. Erfahrungen teilen: Fragen Sie die Schüler, wie sie sich während der Meditation gefühlt haben und ob sie eine Veränderung in ihrem emotionalen oder physischen Zustand bemerkt haben.

Inhaltskontextualisierung

Die Temperatur ist ein grundlegend wichtiger Aspekt unseres Lebens, der beeinflusst, wie wir uns kleiden, wie wir uns fühlen und sogar, wie unsere elektronischen Geräte funktionieren. Zum Beispiel kann das Wissen um die Körpertemperatur anzeigen, ob wir Fieber haben und zum Arzt gehen müssen. Außerdem verwendet die Wettervorhersage Temperatureinheiten, um uns zu helfen, unseren Alltag zu planen. Zu verstehen, wie man die Temperatur misst und diese Messungen interpretiert, ist nicht nur für die Mathematik entscheidend, sondern auch für unser tägliches Leben und unser emotionales Wohlbefinden.

Entwicklung

Dauer: (60 - 75 Minuten)

Theoretischer Rahmen

Dauer: (20 - 25 Minuten)

1. Konzept der Temperatur: Erklären Sie, dass Temperatur ein Maß dafür ist, wie heiß oder kalt etwas ist. Es ist ein grundlegendes Konzept in der Wissenschaft und in unserem Alltag.

2. Temperatureinheiten: Erklären Sie die wichtigsten Temperatureinheiten, mit Schwerpunkt auf Grad Celsius (°C). Verwenden Sie Beispiele wie die Temperatur von kochendem Wasser (100 °C) und die Gefriertemperatur von Wasser (0 °C). Fügen Sie andere Einheiten wie Fahrenheit (°F) und Kelvin (K) hinzu und betonen Sie, dass Grad Celsius in Brasilien am häufigsten genutzt wird.

3. Thermometer: Erklären Sie, was ein Thermometer ist und wie es verwendet wird, um die Temperatur zu messen. Zeigen Sie Bilder verschiedener Arten von Thermometern (in der Medizin, für die Umwelt, digital) und beschreiben Sie, wie jedes einzelne funktioniert.

4. Einheitenumrechnung: Führen Sie die Idee der Umrechnung zwischen Temperatureinheiten ein. Zum Beispiel, wie man von Celsius nach Fahrenheit und umgekehrt umrechnet. Geben Sie eine einfache Formel dafür an, wie °F = (°C * 9/5) + 32.

5. Bedeutung im Alltag: Geben Sie praktische Beispiele dafür, wie Temperatur unser Leben beeinflusst, z. B. Wettervorhersagen, die Kontrolle der Temperatur in Klimaanlagen und Heizungen sowie die Bedeutung der Messung der Körpertemperatur bei Fieber.

Sozioemotionale Feedback-Aktivität

Dauer: (30 - 40 Minuten)

Temperaturmessungsaktivität

Die Schüler führen eine praktische Aktivität zur Temperaturmessung mit Thermometern (digital oder Quecksilber) durch. Sie messen die Temperatur verschiedener Umgebungen und Objekte (z. B. heißes Wasser, kaltes Wasser, Außenbereich), zeichnen die Werte in Grad Celsius auf und diskutieren die beobachteten Unterschiede.

1. Material verteilen: Geben Sie den Schülern Thermometer und stellen Sie sicher, dass alle wissen, wie man sie korrekt verwendet.

2. Temperaturen messen: Bitten Sie die Schüler, die Temperatur verschiedener Objekte und Umgebungen zu messen, wie heißes Wasser, kaltes Wasser und die Luft im Raum. Notieren Sie die Werte in einer Tabelle.

3. Ergebnisse aufzeichnen: Weisen Sie die Schüler an, ihre Messungen in einer Tabelle festzuhalten und die Temperaturen in Grad Celsius zu notieren.

4. Vergleichen und Diskutieren: Versammeln Sie die Schüler in kleinen Gruppen, um die Messungen zu vergleichen und die beobachteten Unterschiede zu diskutieren. Fragen Sie, was diese Unterschiede verursacht haben könnte.

5. Über die Erfahrung reflektieren: Bitten Sie die Schüler, darüber nachzudenken, wie sich diese Erfahrung auf sie ausgewirkt hat. Waren sie besorgt, neugierig, frustriert oder glücklich? Notieren Sie diese Emotionen an einem Whiteboard.

Gruppendiskussion

Nach der praktischen Aktivität versammeln Sie die Schüler für eine Gruppendiskussion. Verwenden Sie die RULER-Methode, um die Diskussion zu leiten:

Erkennen: Fragen Sie die Schüler, wie sie sich während der Aktivität gefühlt haben. Konnten sie ihre Emotionen erkennen? Welche Emotionen waren am häufigsten?

Verstehen: Diskutieren Sie die Ursachen der Emotionen. Zum Beispiel, warum einige Schüler frustriert waren, als sie das Thermometer verwendeten? Was löste Angst oder Neugier aus?

Benennen: Helfen Sie den Schülern, ihre Emotionen korrekt zu benennen. Verwenden Sie Beispiele und Analogien, um das Verständnis zu erleichtern.

Ausdrücken: Ermutigen Sie die Schüler, ihre Emotionen angemessen auszudrücken. Zum Beispiel, indem sie ihre Frustrationen oder Erfolge mit ihren Mitschülern teilen.

Regulieren: Lehren Sie Techniken zur emotionalen Regulation, wie tiefes Atmen oder positives Denken. Fragen Sie, wie sie diese Techniken bei zukünftigen Aktivitäten anwenden können.

Fazit

Dauer: (20 - 25 Minuten)

Emotionale Reflexion und Regulierung

Für die Aktivität zur Reflexion und emotionalen Regulation schlagen Sie vor, dass die Schüler einen Absatz über die Herausforderungen schreiben, denen sie während des Unterrichts begegnet sind, und wie sie ihre Emotionen im Verlauf der Aktivitäten gesteuert haben. Alternativ können Sie einen Gesprächskreis organisieren, in dem jeder Schüler seine Erfahrungen und Gefühle teilen kann. Fragen Sie, wie sie sich beim Messen der Temperatur fühlten, ob sie Schwierigkeiten hatten und wie sie damit umgegangen sind. Ermutigen Sie die Schüler, über die Strategien nachzudenken, die sie zur Regulierung ihrer Emotionen verwendet haben, und diese Strategien mit ihren Mitschülern zu teilen.

Ziel: Ziel dieses Abschnitts ist es, die Schüler zu ermutigen, ihre emotionalen Erfahrungen während des Unterrichts selbst zu bewerten, um ihnen zu helfen, effektive Strategien zum Umgang mit herausfordernden Situationen zu identifizieren. Die Reflexion über die ihnen gegenüberstehenden Herausforderungen und die empfundenen Emotionen ermöglicht es den Schülern, Fähigkeiten im Bereich der Selbstkenntnis und Selbstkontrolle zu entwickeln, die für ihr persönliches und akademisches Wachstum entscheidend sind.

Abschluss und ein Blick in die Zukunft

Um den Unterricht abzuschließen, schlagen Sie vor, dass jeder Schüler ein persönliches Ziel und ein akademisches Ziel in Bezug auf den gelernten Inhalt definiert. Erklären Sie, dass diese Ziele darauf abzielen können, das Verständnis des Temperaturkonzepts zu verbessern, Mediation von Temperaturen zu Hause zu üben oder das Wissen in alltäglichen Situationen anzuwenden. Bitten Sie die Schüler, ihre Ziele aufzuschreiben und sie mit der Klasse zu teilen, wenn sie sich dabei wohlfühlen.

Mögliche Zielideen:

1. Das Konzept der Temperatur und seine Maßeinheiten besser verstehen.

2. Temperaturmessungen in verschiedenen Kontexten üben.

3. Das Wissen über Temperatur im Alltag anwenden, z. B. bei Wettervorhersagen.

4. Fähigkeiten zur Selbstkenntnis und emotionalen Selbstkontrolle entwickeln.

5. Die Fähigkeit verbessern, im Team zu arbeiten und Erfahrungen zu teilen. Ziel: Das Ziel dieses Abschnitts ist es, die Autonomie der Schüler und die praktische Anwendung des Gelernten zu stärken. Persönliche und akademische Ziele zu setzen, wird den Schülern helfen, die Relevanz des gelernten Inhalts zu erkennen und ihre Entwicklung sowohl im akademischen als auch im persönlichen Bereich fortzusetzen. Diese Praxis fördert auch die Verantwortung und die Planung für die Zukunft, die für den kontinuierlichen Erfolg der Schüler von entscheidender Bedeutung sind.


Iara Tip

Benötigst du mehr Materialien, um dieses Thema zu unterrichten?

Ich kann Folien, Projekte, Zusammenfassungen und über 60 weitere Arten von Materialien erstellen. Richtig, keine schlaflosen Nächte mehr :)

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Faktorisierung: Differenz von Quadraten | Unterrichtsplan | Sozioemotionale Bildung
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Trigonometrie: Grundlegende Beziehung | Unterrichtsplan | Konventionelle Didaktik
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Grundriss- und Luftansichten | Unterrichtsplanung | Technische Methodik
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Sequenzen: Zunehmend und Abnehmend | Unterrichtsplan | Aktives Lernen
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flagFR flag
MY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2025 - Alle Rechte vorbehalten