Teachy-Logo
Anmelden

Unterrichtsplan von Totalitäre Regime in Europa: Franquismus und Salazarismus

Lara von Teachy


Geschichte

Original Teachy

Totalitäre Regime in Europa: Franquismus und Salazarismus

Unterrichtsplan | Aktives Lernen | Totalitäre Regime in Europa: Franquismus und Salazarismus

SchlüsselwörterFranquismus, Salazarismus, Totalitäre Regime, Diktatur, Spanien, Portugal, Propaganda, Zensur, Sozialkontrolle, Debatte, Forschung, Kritische Analyse, Umgedrehtes Klassenzimmer, Praktische Aktivitäten, Politische und soziale Konsequenzen
Benötigte MaterialienComputer mit Internetzugang, Zugang zur Bibliothek, Materialien zur Erstellung von Dossiers (Papier, Stifte, Drucker), Bearbeitungssoftware für Videos oder Bilder, Künstlerische Materialien für Propaganda (Pappe, Marker, Scheren, Kleber), Projektor für Präsentationen, Geeigneter Raum für Debatten

Annahmen: Dieser aktive Unterrichtsplan geht von einer 100-minütigen Unterrichtseinheit aus, in der die Schüler bereits das Buch und den Beginn der Projektentwicklung studiert haben und nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten während des Unterrichts durchgeführt wird, da jede Aktivität einen erheblichen Teil der verfügbaren Zeit in Anspruch nimmt.

Ziele

Dauer: (5 - 10 Minuten)

Die Zielsetzung ist entscheidend, um sowohl den Lehrer als auch die Schüler über die spezifischen Lernziele der Stunde zu informieren. Durch die Klärung der Ziele können die Schüler ihre Aufmerksamkeit und Anstrengungen auf kritische Aspekte der europäischen totalitären Regime, insbesondere des Francoismus und des Salazarismus, lenken, was ein fokussierteres und effektiveres Lernen ermöglicht.

Hauptziele:

1. Identifizieren und vergleichen Sie die Merkmale der totalitären Regime von Francisco Franco in Spanien und António de Oliveira Salazar in Portugal.

2. Analysieren Sie die Folgen dieser Regime für die Gesellschaft und die Politik dieser Länder.

Nebenziele:

  1. Entwicklung kritischer Fähigkeiten zur historischen Analyse durch den Vergleich verschiedener totalitärer Regime.
  2. Anregung einer kritischen Diskussion über die Auswirkungen autoritärer Führungen auf die zeitgenössische Geschichte.

Einführung

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Die Einführungsphase hat das Ziel, die Schüler durch problemorientierte Situationen zu engagieren, die sie zum kritischen Denken über die Regime von Franco und Salazar anregen, indem sie ihr Vorwissen nutzen. Darüber hinaus soll die Kontextualisierung das Thema mit realen Situationen und historischen Kuriositäten verbinden, was das Interesse erhöht und ein tieferes Verständnis der Auswirkungen dieser Regime ermöglicht.

Problemorientierte Situationen

1. Betrachten Sie die folgende Situation: Die Regierung von Francisco Franco konnte sich durch verschiedene Strategien an der Macht halten. Welche Elemente waren entscheidend für den Erhalt seines Regimes und wie vergleichen sie sich mit den Strategien, die Salazar in Portugal eingesetzt hat?

2. Stellen Sie sich vor, es ist 1940 und Sie sind ein Bürger in Portugal unter der Regierung Salazars. Wie würden die Zensur- und Propagandamaßnahmen Ihr tägliches Leben und Ihre Wahrnehmung der Regierung beeinflussen? Wie ähnelt oder unterscheidet sich das von Spanien unter dem Regime von Franco?

Kontextualisierung

Bei der Erkundung der totalitären Regime von Franco und Salazar ist es faszinierend, wie Elemente wie Zensur, Propaganda und Polizeikontrolle genutzt wurden, um die spanischen und portugiesischen Gesellschaften zu gestalten. Beide Führer verwendeten Nationalismus und die Angst vor dem Kommunismus als Rechtfertigung für ihr Handeln, was mit verschiedenen anderen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Resonanz steht. Diese Kontextualisierung hilft, nicht nur die politische Geschichte Spaniens und Portugals zu verstehen, sondern auch die Dynamik von Macht und Kontrolle in autoritären Regimen.

Entwicklung

Dauer: (70 - 75 Minuten)

Die Entwicklungsphase hat das Ziel, die Schüler in praktische und herausfordernde Situationen zu versetzen, die analytische, kreative und kritische Fähigkeiten erfordern. Indem sie an Aktivitäten teilnehmen, die reale Probleme simulieren oder Aspekte der Regime von Franco und Salazar nachstellen, können die Schüler ihr Wissen über das Thema anwenden und vertiefen sowie wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Recherche und Argumentation entwickeln.

Aktivitätsvorschläge

Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen

Aktivität 1 - Die Zusammenstellung der totalitären Dossier

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Entwicklung von Recherchefähigkeiten, Informationssynthese und Präsentation, sowie Vertiefung des Verständnisses der Regime von Franco und Salazar.

- Beschreibung: In dieser Aktivität werden die Schüler beauftragt, ein detailliertes Dossier über die Regime von Franco und Salazar zu erstellen, indem sie vorherige Informationen und neue Forschungen nutzen. Sie müssen Daten, Bilder, Artikel und Dokumente aus der Zeit sammeln, um ein Portfolio zu erstellen, das die Merkmale und Auswirkungen der totalitären Regime in Spanien und Portugal illustriert.

- Anweisungen:

  • Bildet Gruppen von maximal 5 Personen.

  • Jede Gruppe erhält ein Set von Themen zur Untersuchung, wie Wirtschaft, Zensur, Sozialpolitik und innere Widerstände.

  • Nutzt das Internet und die Bibliotheksressourcen, um Informationen und Beweise zu finden.

  • Organisiert die Informationen in einem digitalen oder physischen Dossier, einschließlich Analysen, Bilder und Dokumentationsquellen.

  • Bereitet eine 10-minütige Präsentation vor, um das Dossier der Klasse vorzustellen und die wichtigsten Punkte jedes Regimes hervorzuheben.

Aktivität 2 - Historisches Debattenspiel: Franco vs. Salazar

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Anregung kritischen Denkens und Debatte sowie tieferes Verständnis der Politiken und Konsequenzen der Regime von Franco und Salazar.

- Beschreibung: Die Schüler werden an einer simulierten Debatte teilnehmen, bei der sie die Politiken von Franco oder Salazar verteidigen oder kritisieren. Jede Gruppe wird eine Seite vertreten und muss argumentierte Standpunkte basierend auf historischen Fakten verwenden, um eine kritische und informierte Diskussion über die Auswirkungen dieser Regime zu fördern.

- Anweisungen:

  • Teilt die Klasse in zwei große Gruppen, eine verteidigt Franco und die andere Salazar.

  • Jede Gruppe muss Vertreter für die Rollen von Politikern, Bürgern und Gegnern wählen.

  • Bereitet Argumente vor, unter Verwendung historischer Informationen, um die Aktionen des vertretenen Führers zu verteidigen oder anzugreifen.

  • Haltet die Debatte vor der Klasse, wobei jede Seite gleiche Zeiten für Präsentationen und Replikationen hat.

  • Am Ende führt eine Abstimmung durch, um zu entscheiden, welche Gruppe überzeugender war.

Aktivität 3 - Das Propagandaspiel

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Untersuchung der Rolle von Propaganda in autoritären Regimen und Entwicklung kritischer Analysefähigkeiten, Kreativität und Teamarbeit.

- Beschreibung: In dieser spielerischen Aktivität erstellen und analysieren die Schüler Propagandas der Regime von Franco und Salazar. Sie müssen Materialien entwickeln, die die verwendeten Propagandastrategien widerspiegeln, und anschließend analysieren, wie diese Strategien die öffentliche Wahrnehmung beeinflussten.

- Anweisungen:

  • Bildet Gruppen und wählt zwischen der Erstellung einer Propaganda für das Regime von Franco oder Salazar.

  • Forschung über die Merkmale der Propaganda, die von jedem Regime verwendet wurde.

  • Erstellt ein oder mehrere Propagandastücke (Plakate, kurze Videos, Flugblätter) mithilfe von Bearbeitungssoftware oder künstlerischen Materialien.

  • Stellt die Propaganda der Klasse vor und diskutiert, wie diese die öffentliche Meinung der damaligen Zeit beeinflussen würde.

  • Führt eine kritische Analyse über die Nutzung und den Einfluss von Propaganda in totalitären Regimen durch.

Feedback

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Diese Phase ist entscheidend, um das Lernen der Schüler zu festigen, indem sie in der Lage sind, das während der Stunde erworbene Wissen zu artikulieren und zu reflektieren. Die Gruppendiskussion erleichtert den Austausch von Perspektiven und vertieft das kritische Verständnis der totalitären Regime von Franco und Salazar, indem deren Merkmale, Unterschiede und die Auswirkungen auf die regierten Gesellschaften hervorgehoben werden.

Gruppendiskussion

Am Ende der Aktivitäten versammeln Sie alle Schüler zu einer großen Gruppendiskussion. Beginnen Sie die Diskussion mit einem Überblick über die erstellten Dossiers und die durchgeführten Debatten. Ermutigen Sie jede Gruppe, Einblicke und zentrale Entdeckungen ihrer Forschungen und Diskussionen zu teilen. Verwenden Sie Leitfragen, um das Gespräch zu lenken und sicherzustellen, dass alle Hauptpunkte der Regime von Franco und Salazar angesprochen und von allen Schülern verstanden werden.

Schlüsselfragen

1. Was sind die entscheidenden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Regimes von Franco und Salazar in Bezug auf soziale und politische Kontrolle?

2. Wie wurden Zensur und Propaganda genutzt, um die Macht in diesen Regimen zu erhalten?

3. Wie beeinflussten die Politiken dieser Regime das tägliche Leben der Bürger?

Fazit

Dauer: (5 - 10 Minuten)

Das Fazit bietet die Gelegenheit für die Schüler, über alles nachzudenken, was sie während der Stunde gelernt haben, indem Theorie und Praxis verknüpft werden. Dieser Moment ermöglicht es, ihr Verständnis der totalitären Regime von Franco und Salazar zu verstärken und die Bedeutung des Studiums solcher geschichtlicher Perioden zu begreifen. Durch das Fazit können die Schüler die Anwendbarkeit der diskutierten Themen auf zeitgenössische Situationen erkennen, was die Relevanz des erworbenen Wissens erhöht.

Zusammenfassung

Fazit

📝 Zusammenfassung der Inhalte: Beginnen Sie den Schluss mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Themen, die in der Stunde über die totalitären Regime von Francisco Franco in Spanien und António de Oliveira Salazar in Portugal behandelt wurden. Heben Sie die Hauptmerkmale, Strategien zur Machterhaltung und Auswirkungen der Regime auf die Gesellschaft hervor. Diese Zusammenfassung wird den Schülern helfen, das während der praktischen Aktivitäten erworbene Wissen zu festigen.

Theorieverbindung

📚 Verbindung von Theorie und Praxis: Erklären Sie, wie die in der Klasse durchgeführten Aktivitäten, wie das Erstellen von Dossiers, Debatten und die Erstellung von Propaganda, die praktische Anwendung der zuvor gelernten theoretischen Konzepte ermöglichten. Betonen Sie, wie die Methode des umgedrehten Klassenzimmers ein aktiveres und engagierteres Lernen ermöglicht hat, in dem die Schüler die historischen Konzepte direkt erkunden und erfahren konnten.

Abschluss

💡 Bedeutung des Themas: Beenden Sie die Stunde, indem Sie die Relevanz des Studiums totalitärer Regime zur Verständnis der Dynamiken politischer Macht und deren Auswirkungen auf Gesellschaften hervorheben. Diskutieren Sie, wie das Wissen über diese Regime entscheidend für die Bildung bewusster und kritischer Bürger ist, die in der Lage sind, autoritäre Formen und deren Konsequenzen in der Gegenwart zu erkennen und zu hinterfragen.


Iara Tip

Benötigst du mehr Materialien, um dieses Thema zu unterrichten?

Ich kann Folien, Projekte, Zusammenfassungen und über 60 weitere Arten von Materialien erstellen. Richtig, keine schlaflosen Nächte mehr :)

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Zweite Industrielle Revolution und Sozialdoktrinen des 19. Jahrhunderts: Rückblick | Unterrichtsplan | Traditionelle Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Antikes Rom, das Römische Reich: Wiederholung | Unterrichtsplan | Sozial-emotionales Lernen
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Aufklärung: Rückblick | Unterrichtsplan | Traditionelle Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Europäischer Imperialismus in Asien und Afrika | Unterrichtsplanung | Konventionelle Lehrmethoden
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flagFR flag
MY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2025 - Alle Rechte vorbehalten