Unterrichtsplan | Technische Methodologie | Anorganische Funktionen: Salz
Schlüsselwörter | Anorganische Funktionen, Salz, Eigenschaften der Salze, Klassifikation der Salze, Experimentelle Aktivitäten, Kristallisation, Industrielle Anwendungen, Verbindung zum Arbeitsmarkt |
Benötigte Materialien | Wasser, Kochsalz (NaCl), Durchsichtige Becher, Schnur, Eisstiele, Papiertücher, Computer mit Internetzugang, Projektor für die Videoanzeige |
Ziele
Dauer: (10 - 15 Minuten)
Das Ziel dieses Schrittes im Unterrichtsplan ist es sicherzustellen, dass die Schüler die grundlegenden Konzepte über Salze verstehen, sie von anderen anorganischen Verbindungen unterscheiden und ihre Eigenschaften und Klassifikationen erkennen. Dies ist entscheidend, um praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in experimentellen Aktivitäten und im Verständnis industrieller Prozesse angewendet werden, dabei wird das theoretische Wissen mit dem Arbeitsmarkt verbunden.
Hauptziele
1. Die Salze erkennen und von anderen anorganischen Verbindungen unterscheiden.
2. Die Eigenschaften der Salze identifizieren und ihre Hauptklassifikationen verstehen.
Nebenziele
- Die Bedeutung von Salzen in der Industrie und im Alltag verstehen.
- Das theoretische Wissen mit praktischen Anwendungen im Labor verknüpfen.
Einführung
Dauer: (15 - 20 Minuten)
Das Ziel dieses Schrittes im Unterrichtsplan ist es, sicherzustellen, dass die Schüler die grundlegenden Konzepte über Salze verstehen, sie von anderen anorganischen Verbindungen unterscheiden und ihre Eigenschaften und Klassifikationen erkennen. Dies ist entscheidend, um praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in experimentellen Aktivitäten und im Verständnis industrieller Prozesse angewendet werden, dabei wird das theoretische Wissen mit dem Arbeitsmarkt verbunden.
Kontextualisierung
Salze sind chemische Substanzen, die in verschiedenen Aspekten unseres Alltags und der Industrie Anwendung finden. Vom Kochsalz, das wir zum Würzen von Lebensmitteln verwenden, bis zu den Salzen, die in industriellen Prozessen wie der Glas- und Reinigungsmittelherstellung eingesetzt werden, ist ihre Präsenz grundlegend. Das Verständnis der Struktur und der Eigenschaften der Salze hilft, besser zu verstehen, wie sie in chemischen Prozessen interagieren und wie sie praktisch angewendet werden.
Neugier und Marktverbindung
🧂 Kuriositäten: Kochsalz oder Natriumchlorid ist eine der ältesten chemischen Substanzen, die vom Menschen verwendet werden und geht auf mehrere Tausend Jahre zurück. In der Industrie werden Salze als Rohstoffe für die Produktion verschiedener Produkte verwendet, von Düngemitteln bis zu Arzneimitteln. Salze sind auch unerlässlich für die Herstellung von Batterien, wie Lithiumchlorid, das in Lithium-Ionen-Batterien zu finden ist, die unsere elektronischen Geräte antreiben.
🏭 Verbindung zum Markt: In der Lebensmittelindustrie ist Salz nicht nur als Gewürz entscheidend, sondern auch als Konservierungsmittel. Im Bauwesen werden Salze wie Calciumsulfat (Gips) zur Herstellung von Baumaterialien verwendet. Pharmaunternehmen verwenden Salze wie Magnesiumsulfat und Kaliumchlorid bei der Formulierung von Arzneimitteln.
Anfangsaktivität
🔍 Anfangsaktivität: Provokante Frage: Fragen Sie die Schüler: "Habt ihr euch jemals gefragt, wie unser Leben ohne Salz aussehen würde?". Bitten Sie sie, in Paaren über die Bedeutung von Salz im Alltag zu diskutieren und ihre Antworten aufzuschreiben. Kurzes Video: Zeigen Sie ein 3-minütiges Video, das die Gewinnung von Meersalz und dessen Anwendungen in der Industrie veranschaulicht. Diskussion: Fördern Sie nach dem Video eine kurze Diskussion über die Beobachtungen der Schüler und wie sie glauben, dass Salz ihr Leben und den Arbeitsmarkt beeinflusst.
Entwicklung
Dauer: (35 - 45 Minuten)
Das Ziel dieses Schrittes im Unterrichtsplan ist es, das Wissen der Schüler über die Salze, ihre Eigenschaften und Klassifikationen durch praktische und reflektierende Aktivitäten zu vertiefen. Dies ermöglicht es ihnen, das theoretische Wissen mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen und Fähigkeiten zu entwickeln, die für den Arbeitsmarkt und das Alltagsleben relevant sind.
Abgedeckte Themen
- Definition von Salzen und deren chemischer Struktur
- Physikalische und chemische Eigenschaften der Salze
- Klassifizierung der Salze: neutral, sauer, basisch und doppelt
- Anwendungen von Salzen in der Industrie und im Alltag
Reflexionen zum Thema
Fordern Sie die Schüler auf, darüber nachzudenken, wie die Anwesenheit von Salzen verschiedene Aspekte des Alltags und der Industrie beeinflusst. Fragen Sie nach der Bedeutung des Verständnisses ihrer Eigenschaften und Klassifikationen für die Entwicklung von Produkten und industriellen Prozessen. Leiten Sie sie an, über die Beziehung zwischen der Chemie der Salze und ihren praktischen Anwendungen nachzudenken, wie der Lebensmittelkonservierung, der Arzneimittelherstellung und der Produktion von Baumaterialien.
Mini-Herausforderung
Konstruktion eines Salzkrystals
Die Schüler werden Salzkrystall aus einer gesättigten Lösung herstellen und den Kristallisationsprozess beobachten sowie dessen Beziehung zu den Eigenschaften und der Struktur der Salze herstellen.
Anweisungen
- Teilen Sie die Schüler in Gruppen von 3 bis 4 Teilnehmern ein.
- Stellen Sie jeder Gruppe die folgenden Materialien zur Verfügung: Wasser, Kochsalz (NaCl), durchsichtige Becher, Schnur, Eisstiele und Papiertücher.
- Bitten Sie die Schüler, das Salz in heißem Wasser aufzulösen, bis es sich nicht mehr löst, um eine gesättigte Lösung zu erstellen.
- Leiten Sie sie an, ein Stück Schnur in der Mitte des Eisstiels zu binden und den Stiel über den Becher zu positionieren, sodass die Schnur in der Lösung eingetaucht ist.
- Decken Sie den Becher mit einem Papiertuch ab, um Kontaminationen zu vermeiden, und lassen Sie die Lösung einige Tage an einem sicheren Ort ruhen.
- Nach einigen Tagen bitten Sie die Schüler, die Veränderungen in der Lösung und das Wachstum der Kristalle an der Schnur zu beobachten und zu protokollieren.
- Leiten Sie jede Gruppe an, ihre Beobachtungen zu präsentieren und darüber zu diskutieren, wie der Kristallisationsprozess mit den Eigenschaften der Salze verbunden ist.
Ziel: Den Kristallisationsprozess demonstrieren und mit der Struktur und den Eigenschaften der Salze verbinden, sowie Teamarbeit und wissenschaftliche Beobachtung fördern.
Dauer: (20 - 30 Minuten)
Bewertungsübungen
- Klassifizierung von Salzen: Geben Sie Beispiele für verschiedene Salze und bitten Sie die Schüler, sie als neutral, sauer, basisch oder doppelt zu klassifizieren und ihre Antworten zu begründen.
- Physikalische und chemische Eigenschaften: Listen Sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Salze auf und bitten Sie die Schüler, zu erklären, wie diese Eigenschaften ihre industriellen Anwendungen beeinflussen.
- Anwendungen der Salze: Fordern Sie die Schüler auf, ein spezifisches Salz auszuwählen und seine Hauptanwendungen in der Industrie und im Alltag zu recherchieren, und einen kurzen schriftlichen Bericht zu präsentieren.
Fazit
Dauer: (10 - 15 Minuten)
Das Ziel dieses Schrittes im Unterrichtsplan ist es, das von den Schülern erworbene Wissen zu konsolidieren, damit sie eine kritische und reflektierende Analyse über das behandelte Thema durchführen können. Dies stärkt die Verbindung zwischen Theorie und Praxis und bereitet sie darauf vor, die erlernten Konzepte in realen Situationen und im Arbeitsmarkt anzuwenden.
Diskussion
💬 Diskussion: Führen Sie eine offene Diskussion darüber, was im Unterricht behandelt wurde. Fragen Sie die Schüler, wie sie die Bedeutung von Salzen im Alltag und in der Industrie interpretiert haben. Fragen Sie, welche Schwierigkeiten sie während der Mini-Herausforderungen hatten und wie sie diese gelöst haben. Ermutigen Sie die Schüler, darüber nachzudenken, wie das Verständnis der Eigenschaften und Klassifikationen von Salzen ihre zukünftigen beruflichen und akademischen Entscheidungen beeinflussen kann.
Zusammenfassung
📋 Zusammenfassung: Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen, die während des Unterrichts behandelt wurden, einschließlich der Definition von Salzen, ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften und der verschiedenen Klassifikationsarten. Betonen Sie die Bedeutung des Verständnisses dieser Konzepte für ihre praktischen und industriellen Anwendungen. Heben Sie den beobachteten Kristallisationsprozess während der Mini-Herausforderung hervor und wie er die Struktur der Salze veranschaulicht.
Abschluss
🔚 Abschluss: Erklären Sie, wie der Unterricht Theorie mit Praxis und den Anwendungen von Salzen im Arbeitsmarkt verbunden hat. Betonen Sie die Relevanz des Themas für den Alltag, indem Sie aufzeigen, wie Salze in verschiedenen Aspekten unseres Lebens und in der Industrie präsent sind. Ermutigen Sie die Schüler, das Thema weiter zu erforschen und zu beobachten, wie die erlernten Konzepte in verschiedenen Kontexten angewendet werden können.