Teachy-Logo
Anmelden

Unterrichtsplan von Pronomen und Adjektive: Possessiv und Genitiv

Avatar padrão

Lara von Teachy


Englisch

Original Teachy

Pronomen und Adjektive: Possessiv und Genitiv

Unterrichtsplan | Sozioemotionale Bildung | Pronomen und Adjektive: Possessiv und Genitiv

SchlüsselwörterPossessivpronomen, Saxon Genitive, Possessive Adjektive, Emotionale Intelligenz, Selbstkenntnis, Selbstkontrolle, Verantwortungsbewusste Entscheidungsfindung, Soziale Fähigkeiten, Soziale Bewusstheit, RULER, Geführte Meditation, Satzbildung, Emotionale Reflexion, Persönliche und akademische Ziele
Benötigte MaterialienKarten mit Substantiven, Papier, Stifte, Whiteboard, Marker, Notizblätter

Ziele

Dauer: 10 - 15 Minuten

Das Ziel dieses Schrittes ist es, die Schüler in das zentrale Thema der Stunde einzuführen, wobei die Bedeutung des Verständnisses und der Anwendung von Besitzformen in der englischen Sprache hervorgehoben wird. Durch die klare Definition der Ziele können die Schüler ihre Erwartungen abstimmen und die Relevanz des Inhalts verstehen, um sich kognitiv und emotional auf das Lernen vorzubereiten.

Hauptziele

1. Die Unterschiede zwischen Possessivpronomen und der Genitivnutzung im Englischen beschreiben.

2. Possessivpronomen und den Genitiv in Sätzen anwenden, um den Besitz korrekt anzuzeigen.

Einführung

Dauer: 15 - 20 Minuten

Emotionale Aufwärmübung

Ruhiger Beginn: Geführte Meditation für Fokus und Konzentration

Die emotionale Aufwärmaktivität wird eine Geführte Meditation sein, die den Fokus, die Präsenz und die Konzentration der Schüler fördert. Diese Praxis zielt darauf ab, den Geist zu beruhigen und die Schüler emotional auf das Lernen vorzubereiten, wodurch ein förderliches Umfeld für die Aufnahme des Inhalts geschaffen wird.

1. Bitten Sie die Schüler, bequem auf ihren Stühlen zu sitzen, mit den Füßen auf dem Boden und den Händen auf den Knien.

2. Weisen Sie die Schüler an, die Augen zu schließen und tief und langsam zu atmen, indem sie durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen.

3. Führen Sie sie durch eine 5-minütige Meditation und schlagen Sie vor, dass sie die Aufmerksamkeit auf den Atem richten, indem sie den Luftstrom beobachten, der in den Körper ein- und austritt.

4. Ermutigen Sie die Schüler, während der Ausatmung jegliche Spannung in ihren Körpern loszulassen, indem sie die Schultern, den Nacken und den Kiefer entspannen.

5. Nach der Meditation bitten Sie die Schüler, langsam die Augen zu öffnen und darüber nachzudenken, wie sie sich fühlen, wobei Sie die Teilnahme anregen, wenn sie möchten.

Inhaltskontextualisierung

Possessivpronomen und der Genitiv sind essenziell, um Besitz im Englischen auszudrücken, eine grundlegende Fähigkeit in verschiedenen Alltagssituationen, wie beim Sprechen über persönliche Gegenstände, Emotionen oder sogar beim Erzählen von Geschichten über persönliche Erfahrungen. Durch das Beherrschen dieser grammatikalischen Formen können die Schüler klarer und präziser kommunizieren.

Neben ihrer linguistischen Bedeutung steht das Verständnis und die Verwendung von Possessivpronomen und dem Genitiv in direktem Zusammenhang mit sozio-emotionalen Fähigkeiten wie Selbstkontrolle und verantwortungsbewusster Entscheidungsfindung. Zum Beispiel, wenn sie über 'mein' oder 'dein' Gefühl sprechen, üben die Schüler die Identifizierung und angemessene Ausdruck von Emotionen, was entscheidend für effektive und empathische Kommunikation ist.

Entwicklung

Dauer: 60 - 75 Minuten

Theoretischer Rahmen

Dauer: 20 - 25 Minuten

1. ### Hauptbestandteile des Unterrichtsthemas

2. Possessivpronomen:

3. Definition: Pronomen, die Besitz anzeigen und das besessene Substantiv ersetzen. Beispiel: 'mine', 'yours', 'his', 'hers', 'ours', 'theirs'.

4. Verwendung: Wird verwendet, um Substantive in Sätzen zu ersetzen und Besitz anzuzeigen. Beispiel: 'This book is mine' (Dieses Buch gehört mir).

5. Possessive Adjektive:

6. Definition: Adjektive, die Besitz anzeigen, die normalerweise ein Substantiv begleiten. Beispiel: 'my', 'your', 'his', 'her', 'our', 'their'.

7. Verwendung: Stehen vor Substantiven, um anzugeben, wer das Objekt besitzt. Beispiel: 'This is my book' (Das ist mein Buch).

8. Saxon Genitive:

9. Definition: Form des Besitzes, die ein 's' am Ende des Besitzers hinzufügt oder nur ein Apostroph (') verwendet, wenn der Besitzer plural ist und auf 's' endet. Beispiel: 'John's book' (Johns Buch), 'The teachers' lounge' (Die Lehrerzimmer).

10. Verwendung: Wird verwendet, um Besitz direkt und klar anzuzeigen, insbesondere bei Personen oder Tieren. Beispiel: 'Sarah's car' (Sarahs Auto), 'The cat's toy' (Das Spielzeug der Katze).

11. ### Beispiele und Analogien

12. Beispiel mit Possessivpronomen: 'This pen is mine, not yours.' (Dieser Stift gehört mir, nicht dir).

13. Beispiel mit Possessive Adjektiven: 'Our house is bigger than their house.' (Unser Haus ist größer als ihr Haus).

14. Beispiel mit Saxon Genitive: 'James's bike is red.' (James' Fahrrad ist rot).

15. Analogien zur Erleichterung des Verständnisses:

16. Denken Sie an das Possessivpronomen als einen direkten Ersatz, wie etwas, das vollständig jemandem gehört und nicht wiederholt werden muss. Beispiel: Wenn jeder einen Stift hat, sagen Sie 'It's mine' anstelle von 'It's my pen'.

17. Stellen Sie sich das Possessivadjektiv wie einen 'Aufkleber' des Besitzes vor, den Sie vor einem Objekt platzieren, um zu sagen, dass es Ihnen gehört. Beispiel: 'my book' ist wie ein Aufkleber, der sagt 'mein' auf dem Buch.

18. Visualisieren Sie den sächsischen Genitiv als ein 'Etikett', das Sie dem Besitzer anbringen, um zu zeigen, dass etwas ihm gehört. Beispiel: 'John's book' ist wie ein Etikett, das sagt 'von John' auf dem Buch.

Sozioemotionale Feedback-Aktivität

Dauer: 30 - 35 Minuten

Erstellung von Besitzsätzen

In dieser Aktivität werden die Schüler Sätze im Englischen erstellen, die Possessivpronomen, Possessivadjektive und den sächsischen Genitiv verwenden, um Besitz anzuzeigen. Diese Übung verstärkt nicht nur das grammatikalische Verständnis, sondern fördert auch die sozio-emotionale Entwicklung durch das Erkennen und Ausdrücken von Emotionen, die mit Besitz und Zugehörigkeit verbunden sind.

1. Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen von 3 bis 4 Personen auf.

2. Verteilen Sie Kärtchen, die jeweils ein anderes Wort enthalten (Alltagsnamen wie 'book', 'car', 'dog', etc.).

3. Bitten Sie die Schüler, in Gruppen Sätze zu erstellen, die Besitz mithilfe von Possessivpronomen, Possessivadjektiven und dem sächsischen Genitiv anzeigen.

4. Ermutigen Sie die Diskussion innerhalb der Gruppen darüber, wie jede Form der Besitzanzeige die Bedeutung und den Fokus des Satzes verändert.

5. Nach der Erstellung der Sätze sollte jede Gruppe ihre Sätze mit der Klasse teilen und die Wahl jeder Besitzform erklären.

Gruppendiskussion

Nach der Aktivität zur Erstellung von Sätzen fördern Sie eine Gruppendiskussion unter Verwendung der RULER-Methode. Erkennen Sie die Emotionen, die die Schüler während der Aktivität ausgedrückt haben, indem Sie fragen, wie sie sich gefühlt haben, während sie in Gruppen arbeiteten und die verschiedenen Formen des Besitzes diskutierten. Verstehen Sie die Ursachen dieser Emotionen, indem Sie erkunden, wie der Besitz von Gegenständen Gefühle von Zugehörigkeit und Verantwortung beeinflussen kann.

Benennen Sie die Emotionen korrekt, indem Sie den Schülern helfen, Gefühle wie Stolz, Frustration oder Freude zu identifizieren. Drücken Sie die Emotionen angemessen aus, indem Sie die Schüler ermutigen, ihre Erfahrungen und Gefühle respektvoll zu teilen. Regulieren Sie die Emotionen, indem Sie Strategien zur Bewältigung negativer Gefühle diskutieren und die Bedeutung von Selbstkontrolle und Empathie bei der Gruppenarbeit betonen.

Fazit

Dauer: 20 - 25 Minuten

Emotionale Reflexion und Regulierung

Um über die Herausforderungen nachzudenken, die in der Stunde bewältigt wurden, und darüber, wie die Schüler ihre Emotionen gemanagt haben, schlagen Sie eine Schreibaktivität oder eine Gruppendiskussion vor. Bitten Sie die Schüler, einen Absatz zu schreiben oder über die folgenden Punkte zu diskutieren: Was waren die größten Herausforderungen, die sie beim Lernen über Possessivpronomen und den Genitiv hatten? Wie haben sie sich gefühlt, als sie in Gruppen arbeiteten und ihre Ideen teilten? Welche Strategien haben sie verwendet, um mit Frustration oder Schwierigkeiten umzugehen? Ermutigen Sie die Schüler, ehrlich zu sein und über ihre Emotionen und Verhaltensweisen während der Stunde nachzudenken.

Ziel: Das Ziel dieses Abschnitts ist es, die Selbstbewertung und die emotionale Regulierung der Schüler zu fördern, ihnen zu helfen, effektive Strategien zur Bewältigung herausfordernder Situationen zu identifizieren. Durch die Reflexion über ihre Erfahrungen können die Schüler ein höheres Maß an Selbstkenntnis und Selbstkontrolle entwickeln, was entscheidend für ihr persönliches und akademisches Wachstum ist. Diese Aktivität zielt darauf ab, das emotionale Bewusstsein und die Fähigkeit, Emotionen auf gesunde und produktive Weise auszudrücken und zu regulieren, zu fördern.

Abschluss und ein Blick in die Zukunft

Um die Stunde abzuschließen, schlagen Sie vor, dass die Schüler persönliche und akademische Ziele im Zusammenhang mit dem gelernten Inhalt setzen. Erklären Sie, dass diese Ziele sich auf die Verbesserung der Verwendung von Possessivpronomen und dem Genitiv in ihrem täglichen Schreiben und Sprechen beziehen können. Bitten Sie die Schüler, ein persönliches und ein akademisches Ziel aufzuschreiben, das sie in den nächsten Wochen erreichen möchten. Ermutigen Sie sie, diese Ziele mit ihren Klassenkameraden zu teilen, wenn sie sich wohlfühlen, und darüber nachzudenken, wie sie darauf hinarbeiten können.

Mögliche Zielideen:

1. Die Verwendung von Possessivpronomen in täglichen Sätzen üben.

2. Einen Aufsatz schreiben, der den sächsischen Genitiv korrekt verwendet.

3. Einen englischen Text lesen und alle Formen des Besitzes identifizieren.

4. Einen Dialog erstellen, der Possessivpronomen und den Genitiv einbezieht.

5. Fehler in früheren Übungen zum Besitz überprüfen und korrigieren. Ziel: Das Ziel dieses Abschnitts ist es, die Autonomie der Schüler und die praktische Anwendung des Gelernten zu stärken, um eine kontinuierliche akademische und persönliche Entwicklung zu fördern. Klare und erreichbare Ziele zu definieren hilft den Schülern, den Fokus und die Motivation aufrechtzuerhalten, und fördert ein Gefühl von Verantwortung und kontinuierlichem Fortschritt. Außerdem können die Schüler durch das Teilen ihrer Ziele einander unterstützen und eine kooperative und ermutigende Lernumgebung schaffen.


Iara Tip

Benötigst du mehr Materialien, um dieses Thema zu unterrichten?

Ich kann Folien, Projekte, Zusammenfassungen und über 60 weitere Arten von Materialien erstellen. Richtig, keine schlaflosen Nächte mehr :)

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Kognaten und falsche Freunde | Unterrichtsplan | Aktives Lernen
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Textstrukturierung und Produktion | Unterrichtsplan | Traditionelle Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Wortschatz: Tiere, Pflanzen und menschliche Körperteile | Unterrichtsplan | Traditionelle Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Verben: Passiv | Unterrichtsplan | Teachy-Methode
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flagFR flag
MY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2025 - Alle Rechte vorbehalten