Unterrichtsplan | Sozioemotionale Bildung | Wortschatz: Haustiere
Schlüsselwörter | Wortschatz, Haustiere, Englisch, 5. Jahrgang, Sozioemotionale Fähigkeiten, RULER, Selbstkenntnis, Selbstkontrolle, Verantwortungsbewusste Entscheidungsfindung, Soziale Fähigkeiten, Soziales Bewusstsein, Geführte Meditation, Tagebuch über Tiere, Emotionale Reflexion |
Benötigte Materialien | Whiteboard und Marker, Computer mit Internetzugang, Projektor, Papierblätter für das Tagebuch, Stifte und Buntstifte, Bilder von Haustieren, Forschungsmaterialien (Bücher, Zeitschriften, usw.), Papierblätter für persönliche Ziele, Bleistift und Radiergummi |
Ziele
Dauer: 15 - 20 Minuten
Der Zweck dieses Schrittes ist es, die Schüler in das Thema der Stunde einzuführen und eine klare Grundlage für den Wortschatz von Haustieren auf Englisch zu schaffen. Darüber hinaus soll die Phase die Schüler auf die Integration von sozioemotionalen Fähigkeiten wie Selbstkenntnis und Empathie während des Lernens vorbereiten. Dies wird durch die Anwendung der RULER-Methode erreicht, um sicherzustellen, dass die Schüler nicht nur sprachliches Wissen erwerben, sondern auch wesentliche emotionale Fertigkeiten entwickeln.
Hauptziele
1. Die häufigsten Haustiere auf Englisch korrekt zu erkennen und zu benennen.
2. Sozioemotionale Fähigkeiten durch die RULER-Methode zu entwickeln, indem der Wortschatz mit Selbstkenntnis und Empathie verbunden wird.
Einführung
Dauer: (15 - 20 Minuten)
Emotionale Aufwärmübung
Geführte Meditation zur Konzentration
Die ausgewählte emotionale Aufwärmaktivität ist die Geführte Meditation. Diese Praxis beinhaltet, die Schüler durch eine Reihe von Anweisungen zu führen, die helfen, den Geist zu fokussieren, den Körper zu entspannen und die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken. Die geführte Meditation ist effektiv, um die Konzentration zu fördern, Stress abzubauen und das emotionale Bewusstsein zu erhöhen.
1. Umgebung vorbereiten: Bitten Sie die Schüler, bequem auf ihren Stühlen zu sitzen, mit den Füßen auf dem Boden und den Händen auf den Knien oder im Schoß.
2. Augen schließen: Weisen Sie die Schüler an, die Augen zu schließen, um visuelle Ablenkungen zu minimieren und sich auf das Innere zu konzentrieren.
3. Tiefe Atmung: Leiten Sie die Schüler an, tief durch die Nase zu atmen, die Lungen mit Luft zu füllen und dann langsam durch den Mund auszuatmen. Wiederholen Sie dies dreimal.
4. Auf den Körper achten: Bitten Sie die Schüler, ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Teile des Körpers zu richten, beginnend bei den Zehen und langsam bis zum Kopf aufsteigend, um Spannungsgefühle oder Entspannung zu bemerken.
5. Vorstellung eines ruhigen Ortes: Führen Sie die Schüler dazu, sich einen ruhigen und sicheren Ort vorzustellen, wie einen Garten oder einen Strand, wo sie sich glücklich und entspannt fühlen. Beschreiben Sie die Szenerie detailliert, um die Visualisierung zu unterstützen.
6. Fokus-Mantra: Führen Sie ein einfaches Mantra wie 'Ich bin ruhig' oder 'Ich bin fokussiert' ein und bitten Sie die Schüler, es mental zu wiederholen, während sie weiterhin tief atmen.
7. Rückkehr zur Umgebung: Bringen Sie langsam die Aufmerksamkeit der Schüler zurück in den Klassenraum, indem Sie sie bitten, die Finger der Hände und Füße zu bewegen, die Augen langsam zu öffnen und eine letzte tiefe Atmung zu machen.
Inhaltskontextualisierung
Der Wortschatz über Haustiere bereichert nicht nur das Erlernen der englischen Sprache, sondern verbindet uns auch mit alltäglichen emotionalen Erlebnissen. Zum Beispiel haben viele von uns Haustiere zu Hause, die Freude, Trost und Verantwortung bieten. Durch das Lernen über diese Tiere können wir reflektieren, wie sie unsere Emotionen beeinflussen und wie wir uns um sie kümmern, während wir Fähigkeiten wie Empathie und Verantwortung entwickeln.
Eine emotionale Verbindung zu Haustieren hilft uns auch, unsere eigenen Gefühle und die anderer besser zu verstehen. Indem wir die Emotionen, die mit diesen Tieren verbunden sind, richtig benennen und ausdrücken, wie die Freude beim Spielen mit einem Hund oder die Ruhe beim Streicheln einer Katze, fördern wir eine reichhaltigere und emotional intelligenter Lernumgebung.
Entwicklung
Dauer: (60 - 75 Minuten)
Theoretischer Rahmen
Dauer: (20 - 25 Minuten)
1. Wortschatz von Haustieren: Erklären Sie den Schülern, dass Haustiere Tiere sind, die mit Menschen leben und als Haustiere gehalten werden. Beispiele sind Hunde (dogs), Katzen (cats), Kaninchen (rabbits), Hamster (hamsters), Fische (fish) und Vögel (birds).
2. Definitionen und Beispiele: Hund: Ein Hund ist ein Tier, das ein großer Freund sein kann und für seine Loyalität bekannt ist. Katze: Eine Katze ist ein unabhängiges Tier, das gerne erkundet und für ihr Schnurren bekannt ist. Kaninchen: Ein Kaninchen ist ein kleines Tier, das gerne nagt und sehr süß sein kann. Hamster: Ein Hamster ist ein kleines Nagetier, das in Käfigen lebt und gerne auf Laufrädern rennt. Fisch: Ein Fisch ist ein Wasserlebewesen, das in Aquarien lebt und bunt sein kann. Vogel: Ein Vogel ist ein Tier, das fliegen kann und oft singt oder Geräusche imitiert.
3. Analogien und Vergleiche: Vergleichen Sie Haustiere mit Wildtieren, um den Schülern besser zu helfen, sie zu verstehen. Zum Beispiel ist ein Wolf ein wildes Verwandter eines Hundes, und ein Löwe ist eine große wilde Katze.
4. Alltagsaktivitäten: Diskutieren Sie, wie man sich um diese Tiere kümmert, wie man sie füttert, reinigt und mit ihnen spielt. Dies hilft den Schülern, den Wortschatz mit praktischen Handlungen und Gefühlen von Verantwortung und Empathie zu verbinden.
Sozioemotionale Feedback-Aktivität
Dauer: (35 - 40 Minuten)
Ein Haustier-Tagebuch erstellen
In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Tagebuch auf Englisch über Haustiere. Sie sollen ein Haustier auswählen und darüber schreiben, einschließlich physischer Beschreibungen, Essgewohnheiten, Lieblingsaktivitäten und wie diese Tiere sie fühlen lassen. Das Tagebuch hilft den Schülern, den neu gelernten Wortschatz zu üben und über ihre Emotionen und Verantwortlichkeiten in Bezug auf Haustiere nachzudenken.
1. Tierwahl: Bitten Sie die Schüler, ein Haustier auszuwählen, über das sie schreiben möchten.
2. Recherche und Entwurf: Weisen Sie die Schüler an, eine kurze Recherche über ihr gewähltes Tier durchzuführen und einige Notizen über deren Eigenschaften, Gewohnheiten und notwendige Pflege zu skizzieren.
3. Tagebuchschreiben: Leiten Sie die Schüler an, einen detaillierten Eintrag im Tagebuch zu schreiben. Sie sollen die physische Beschreibung des Tieres, seine Essgewohnheiten, seine Lieblingsaktivitäten und wie man sich um es kümmert, einbeziehen.
4. Emotionale Reflexion: Bitten Sie die Schüler, darüber zu schreiben, wie das Tier sie fühlen lässt. Sie sollen geeignete emotionale Wörter verwenden wie 'glücklich', 'ruhig', 'entspannt' oder 'verantwortungsbewusst'.
5. Illustrierung: Ermutigen Sie die Schüler, eine Zeichnung oder ein Bild des Tieres ins Tagebuch zu kleben, um es visueller zu gestalten.
Gruppendiskussion
Nach der Fertigstellung des Tagebuchs fördern Sie eine Gruppendiskussion unter Anwendung der RULER-Methode.
Erkennen: Bitten Sie die Schüler, ihre Beschreibungen und Emotionen im Zusammenhang mit den Tieren zu teilen. Fragen Sie, wie sie sich beim Schreiben gefühlt haben und ob es neue Emotionen gab, die sie erkannt haben.
Verstehen: Diskutieren Sie die Ursachen und Folgen dieser Emotionen. Fragen Sie beispielsweise, warum das Spielen mit einem Hund jemanden glücklich machen kann und wie die Verantwortung, sich um ein Tier zu kümmern, deren Emotionen beeinflussen kann.
Benennen: Ermutigen Sie die Schüler, die Emotionen, die sie während der Aktivität gefühlt haben, korrekt zu benennen. Sie könnten Worte wie 'Freude', 'Ruhe', 'Liebe', 'Verantwortung' verwenden.
Ausdrücken: Fragen Sie die Schüler, wie sie diese Emotionen beim Schreiben und im Alltag ausgedrückt haben. Sie können Geschichten teilen, wie sie Liebe und Fürsorge für ihre Tiere zeigen.
Regulieren: Diskutieren Sie Strategien, um negative Emotionen zu regulieren, die auftreten könnten, wie Frustration bei der Pflege von Tieren. Ermutigen Sie die Schüler, über positive Wege nachzudenken, um mit diesen Emotionen umzugehen, wie etwa Hilfe zu holen oder sich Zeit zum Entspannen zu nehmen.
Fazit
Dauer: (15 - 20 Minuten)
Emotionale Reflexion und Regulierung
Schlagen Sie den Schülern vor, eine kurze Reflexion über die Herausforderungen zu schreiben, die sie während der Stunde erlebt haben, und wie sie ihre Emotionen gemanagt haben. Sie könnten spezifische Situationen beschreiben, wie die Schwierigkeit, sich an neuen Wortschatz zu erinnern, oder die Frustration beim Zeichnen des Tieres im Tagebuch. Alternativ fördern Sie eine Gruppendiskussion, in der jeder Schüler eine Herausforderung teilt und wie er mit seinen Emotionen umgegangen ist, wobei die Anwendung der RULER-Methode ermutigt wird.
Ziel: Ziel dieser Aktivität ist es, die Selbstbewertung und die emotionale Regulierung zu fördern und den Schülern zu helfen, effektive Strategien zur Bewältigung herausfordernder Situationen zu identifizieren. Diese Reflexion ermöglicht es ihnen, ihre Emotionen zu erkennen, ihre Ursachen und Folgen zu verstehen und Fähigkeiten zu entwickeln, um ihre Emotionen angemessen zu benennen, auszudrücken und zu regulieren, indem sie diese Prinzipien im Kontext des Englischunterrichts anwenden.
Abschluss und ein Blick in die Zukunft
Um die Stunde abzuschließen, schlagen Sie den Schülern vor, persönliche und akademische Ziele im Zusammenhang mit dem gelernten Inhalt festzulegen. Sie könnten diese Ziele auf ein Blatt Papier schreiben oder in kleinen Gruppen besprechen. Die Ziele können beinhalten, den Wortschatz von Haustieren täglich zu üben, verantwortungsbewusster mit einem Haustier umzugehen oder die RULER-Strategien anzuwenden, um ihre Emotionen in verschiedenen Situationen zu managen.
Mögliche Zielideen:
1. Täglich den Wortschatz von Haustieren auf Englisch üben.
2. Verantwortungsbewusster und empathischer mit einem Haustier umgehen.
3. Die RULER-Strategien verwenden, um Emotionen in verschiedenen Situationen zu erkennen, zu verstehen, zu benennen, auszudrücken und zu regulieren.
4. Das Gelernte mit der Familie und Freunden teilen, indem sie den Wortschatz von Haustieren und die damit verbundenen Emotionen erklären. Ziel: Das Ziel dieses Abschnitts ist es, die Autonomie der Schüler und die praktische Anwendung des Lernens zu stärken, indem sie ermutigt werden, ihre akademischen und persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Durch die Festlegung klarer Ziele können die Schüler ihren Fortschritt visualisieren und das, was sie gelernt haben, kontinuierlich sowohl in der Schule als auch in ihrem persönlichen Leben anwenden.