Teachy-Logo
Anmelden

Unterrichtsplan von Bewegung und Tanz

Lara von Teachy


Sportunterricht

Original Teachy

Bewegung und Tanz

Unterrichtsplan | Aktives Lernen | Bewegung und Tanz

SchlüsselwörterBewegung und Tanz, Tanzstile, Motorische und psychische Integration, Kultur und Ausdruck, Praktische Aktivitäten, Aktives Lernen, Zusammenarbeit, Emotionale Ausdruckskraft, Nonverbale Kommunikation, Reflexion und Diskussion
Benötigte MaterialienVideos oder Live-Demonstrationen verschiedener Tanzstile, Variierte instrumentale Musik, Tanzfläche (Raum oder große Fläche), Material zum Notieren, Stühle oder Bänke zur Gruppeneinteilung, Soundsystem zur Musikwiedergabe

Annahmen: Dieser aktive Unterrichtsplan geht von einer 100-minütigen Unterrichtseinheit aus, in der die Schüler bereits das Buch und den Beginn der Projektentwicklung studiert haben und nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten während des Unterrichts durchgeführt wird, da jede Aktivität einen erheblichen Teil der verfügbaren Zeit in Anspruch nimmt.

Ziele

Dauer: (5 - 10 Minuten)

Die Zielsetzung ist entscheidend, um die Aktivitäten des Unterrichts zu lenken und zu fokussieren. Durch die klare Definition dessen, was die Schüler erreichen sollen, hilft dieser Abschnitt, eine solide Grundlage für das Engagement während der praktischen Aktivitäten zu schaffen. Die Ziele sind so formuliert, dass die Schüler nicht nur an den Aktivitäten teilnehmen, sondern auch die zugrunde liegenden Prinzipien von Bewegung und Tanz verstehen, was ein ganzheitlicheres und dauerhafteres Lernen fördert.

Hauptziele:

1. Die Schüler dazu befähigen, verschiedene Tanzstile und Körperbewegungen zu erleben und zu erkennen.

2. Die Integration motorischer und psychischer Funktionen der Schüler durch praktische und reflexive Aktivitäten zu entwickeln.

Nebenziele:

  1. Die Kreativität und den persönlichen Ausdruck der Schüler durch Tanz zu fördern.

Einführung

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Die Einführung dient dazu, die Schüler zu engagieren und eine Brücke zwischen dem Vorwissen und den Aktivitäten zu schlagen, die im Unterricht durchgeführt werden. Durch die Präsentation von Problemsituationen wird kritisches Denken gefördert und die praktische Anwendung des Gelernten angeregt. Die Kontextualisierung hilft, die Relevanz des Themas zu zeigen, indem sie es mit realen und kulturellen Situationen verbindet, was das Interesse und die Motivation der Schüler steigert.

Problemorientierte Situationen

1. Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Party, und es beginnt ein Lied zu spielen, das Sie lieben. Wie reagiert Ihr Körper auf dieses Lied? Welche Bewegungen machen Sie? Diskutieren Sie mit Ihrem Kollegen und versuchen Sie, diese Bewegungen zu beschreiben.

2. Denken Sie an eine Filmszene, in der die Charaktere tanzen. Wie glauben Sie, haben die Schauspieler entschieden, welchen Tanzstil sie verwenden? Was könnte das über die Persönlichkeit oder den emotionalen Zustand der Charaktere aussagen?

Kontextualisierung

Tanz und Bewegung sind in vielen Aspekten unseres Lebens präsent, von Feiern auf Partys bis hin zur Art und Weise, wie wir uns in alltäglichen Situationen ausdrücken. Darüber hinaus ist Tanz eine alte Kunst, die in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt eine bedeutende Rolle spielt und eine mächtige Form der nonverbalen Kommunikation ist. Das Kennenlernen und Erkunden verschiedener Tanzstile hilft nicht nur bei der motorischen Koordination, sondern bereichert auch das Verständnis für unterschiedliche Kulturen und künstlerische Ausdrucksformen.

Entwicklung

Dauer: (75 - 85 Minuten)

Die Entwicklungsphase ist darauf ausgelegt, es den Schülern zu ermöglichen, das zu Hause erworbene Wissen über Bewegung und Tanz anzuwenden und zu vertiefen. Die vorgeschlagenen Aktivitäten sind strukturiert, um Interaktion, aktives Lernen und Kreativität der Schüler zu fördern, während sie körperliche und kognitive Fähigkeiten entwickeln. Jede Aktivität ist so geplant, dass sie in Gruppen durchgeführt wird, was auch die Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Schülern fördert.

Aktivitätsvorschläge

Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen

Aktivität 1 - Welt der Tänze

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Tanzstile verschiedener Kulturen erleben und erkennen, motorische Koordination und kulturelles Verständnis entwickeln.

- Beschreibung: In dieser Aktivität werden die Schüler ohne den Klassenraum zu verlassen um die Welt reisen und verschiedene Tanzstile aus unterschiedlichen Kulturen erleben und erkennen. Der Raum wird in Stationen unterteilt, die Länder oder Regionen vertreten, die für ihre spezifischen Tanzstile bekannt sind, wie Brasilien (Samba), Indien (Bollywood), USA (Hip Hop) und andere. Jede Station bietet ein kurzes Video-Tutorial oder eine Live-Demonstration eines Tanzstils, gefolgt von einer Zeit für die Schüler, um zu üben.

- Anweisungen:

  • Die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern aufteilen.

  • Jeden Tanzstil an jeder Station kurz erklären.

  • Den Schülern erlauben, das Tutorial oder die Demonstration anzuschauen.

  • Jede Gruppe muss 5 Minuten an der Station tanzen.

  • Die Gruppen alle 10 Minuten zwischen den Stationen rotieren.

  • Am Ende präsentiert jede Gruppe einen kurzen Ausschnitt des erlernten Tanzes der Klasse.

Aktivität 2 - Tanz der Emotionen

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Die Fähigkeit entwickeln, Emotionen durch Bewegung auszudrücken und das emotionale Bewusstsein und die Kreativität zu fördern.

- Beschreibung: Die Schüler erforschen den Ausdruck verschiedener Emotionen durch Tanz. Jede Gruppe erhält eine Emotion (Freude, Trauer, Wut, Überraschung) und muss eine kleine Choreografie erstellen, die diese Emotion vermittelt. Sie verwenden abwechslungsreiche instrumentale Musik zur Begleitung des Tanzes.

- Anweisungen:

  • Gruppen von bis zu 5 Schülern bilden.

  • Jeder Gruppe eine andere Emotion zuweisen.

  • 10 Minuten Zeit für jede Gruppe zum Planen ihrer Choreografie einräumen.

  • Die Choreografien der Klasse präsentieren.

  • Diskussion: Wie hat jede Gruppe es geschafft, die Emotion durch Tanz auszudrücken?

Aktivität 3 - Tanze und Antworte

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Das Wissen über Tanz auf spielerische und interaktive Weise überprüfen und vertiefen und das Lernen durch Bewegung fördern.

- Beschreibung: Diese Aktivität kombiniert Elemente eines Quizspiels mit Tanz. Die Schüler erhalten in Gruppen Fragen zu Tanzstilen, Tanzgeschichte und deren Vorteilen. Jede richtige Antwort ermöglicht es der Gruppe, einen Teil einer Choreografie auszuführen, die im Laufe der Aktivität zusammengefügt wird.

- Anweisungen:

  • Die Schüler in Gruppen von bis zu 5 organisieren.

  • Die Spielregeln und wie die Fragen gestellt werden, erklären.

  • Das Spiel mit der ersten Frage beginnen.

  • Jede richtige Antwort erlaubt es der Gruppe, eine Bewegung zur Choreografie hinzuzufügen.

  • Am Ende müssen alle Gruppen die vollständige Choreografie ausführen.

Feedback

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Diese Rückmeldephase ist entscheidend, um das Lernen zu festigen, wodurch die Schüler artikulieren können, was sie gelernt haben und über ihre Erfahrungen nachdenken. Die Gruppendiskussion hilft, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten zu entwickeln und bietet wertvolle Einblicke in das, was die Schüler aus den praktischen Aktivitäten wirklich aufgenommen haben. Dieser Moment dient auch dazu, dass der Lehrer die Wirksamkeit der Aktivitäten und das Verständnis der Schüler über die Konzepte von Bewegung und Tanz bewertet.

Gruppendiskussion

Nach Abschluss der Aktivitäten versammeln Sie alle Schüler in einem Kreis und beginnen Sie eine Gruppendiskussion. Starten Sie das Gespräch mit einer Einführung, die die Wichtigkeit des Teilens von Erfahrungen und des Gelernten hervorhebt. Schlagen Sie vor, dass jede Gruppe kurz teilt, was ihr am meisten Spaß gemacht hat und was herausfordernd war bei jeder Aktivität. Ermutigen Sie die Schüler, darüber nachzudenken, wie die verschiedenen Tänze und Bewegungen in verschiedenen Kontexten ihres Lebens angewendet werden können.

Schlüsselfragen

1. Was waren die größten Herausforderungen beim Lernen neuer Tanzstile und wie haben Sie sie überwunden?

2. Wie hat der Ausdruck verschiedener Emotionen durch Tanz geholfen, die Emotionen besser zu verstehen?

3. Wie denken Sie, können Sie das, was Sie über Tanz gelernt haben, in Ihrem täglichen Leben nutzen?

Fazit

Dauer: (5 - 10 Minuten)

Die Abschlussphase ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schüler ein klares und gefestigtes Verständnis der im Unterricht behandelten Inhalte haben. Durch das Zusammenfassen der Schlüsselpunkte verstärkt der Lehrer das Lernen und hilft den Schülern, ihre Gedanken zu ordnen. Die Erklärung, wie Theorie mit Praxis und die Relevanz des Themas für den Alltag der Schüler verbunden sind, schließt den Lernzyklus ab und zeigt die Anwendbarkeit und den Wert des erlangten Wissens.

Zusammenfassung

In der Schlussfolgerung des Unterrichts sollte der Lehrer die Hauptpunkte über die verschiedenen erforschten Tanzstile, die durch Tanz ausgedrückten Emotionen und das erworbene kulturelle Wissen zusammenfassen. Es ist wichtig, dass die Schüler die Vielzahl der erlernten Bewegungen verstehen und wie diese in verschiedenen Kontexten angewendet werden können.

Theorieverbindung

Darüber hinaus sollte der Lehrer erklären, wie die heutige Unterrichtseinheit die zu Hause erlernte Theorie mit den im Klassenraum durchgeführten Praktiken verbunden hat, wobei die Bedeutung des Verständnisses der Geschichte und Funktion verschiedener Tänze hervorgehoben wird, um die Bewegungen sinnvoll zu schätzen und auszuführen.

Abschluss

Schließlich sollte der Lehrer die Relevanz des Studiums von Bewegung und Tanz im Alltag der Schüler betonen, als Werkzeuge für Ausdruck, motorische Koordination und emotionales Verständnis. Diese direkte Verbindung zum Alltagsleben hilft, den Wert des Gelernten zu festigen und motiviert die Schüler, weiterhin Tanz zu erkunden und zu praktizieren.


Iara Tip

Benötigst du mehr Materialien, um dieses Thema zu unterrichten?

Ich kann Folien, Projekte, Zusammenfassungen und über 60 weitere Arten von Materialien erstellen. Richtig, keine schlaflosen Nächte mehr :)

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Skate | Lehrplan | Technische Methodik
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Steroide und Anabolika | Unterrichtsplan | Teachy Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Hockey | Unterrichtsplan | Technische Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Gymnastik | Unterrichtsplanung | Technische Methodik
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flagFR flag
MY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2025 - Alle Rechte vorbehalten