Teachy-Logo
Anmelden

Unterrichtsplan von Amerika: Die USA und ihre Einflüsse in Lateinamerika

Avatar padrão

Lara von Teachy


Geographie

Original Teachy

Amerika: Die USA und ihre Einflüsse in Lateinamerika

Unterrichtsplan | Aktives Lernen | Amerika: Die USA und ihre Einflüsse in Lateinamerika

SchlüsselwörterEinfluss der Vereinigten Staaten, Lateinamerika, Politische Beziehungen, Handelsabkommen, Kultur, Wirtschaft, Diplomatie, Gipfelsimulation, Drehbuch, Brettspiel, Kulturelle Kritik
Benötigte MaterialienDaten zur Wirtschaft und Kultur der lateinamerikanischen Länder, Brett für die Simulation, Karten für politische und wirtschaftliche Entscheidungen, Materialien zur Erstellung von Drehbüchern (Papier, Stifte usw.), Projektor zur Präsentation der Drehbücher, Zugang zum Internet für zusätzliche Recherchen

Annahmen: Dieser aktive Unterrichtsplan geht von einer 100-minütigen Unterrichtseinheit aus, in der die Schüler bereits das Buch und den Beginn der Projektentwicklung studiert haben und nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten während des Unterrichts durchgeführt wird, da jede Aktivität einen erheblichen Teil der verfügbaren Zeit in Anspruch nimmt.

Ziele

Dauer: (5 - 10 Minuten)

Die Zielsetzung ist von grundlegender Bedeutung, um eine klare und zielgerichtete Basis für die Stunde zu schaffen. Durch die Festlegung spezifischer Ziele leitet der Lehrer die Schüler an, was von ihnen erwartet wird, dass sie lernen und verstehen. Dies hilft, die Aufmerksamkeit der Schüler auf die wichtigsten Aspekte des Themas zu fokussieren und stellt sicher, dass die Zeit im Klassenzimmer effizient und produktiv genutzt wird.

Hauptziele:

1. Die Schüler in die Lage versetzen, die Einflussmechanismen der Vereinigten Staaten in Lateinamerika zu identifizieren und zu beschreiben, wobei politische, handels-, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte behandelt werden.

2. Ein kritisches Verständnis für die Auswirkungen dieser Einflüsse auf die lateinamerikanischen Länder fördern, einschließlich der Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen und die kulturelle Identität.

Nebenziele:

  1. Analytische Fähigkeiten der Schüler zu entwickeln, damit sie die Informationen über den Einfluss der USA auf Lateinamerika kritisch bewerten können.

Einführung

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Der Zweck der Einführungsphase besteht darin, die Schüler mit dem bereits erlernten Inhalt zu engagieren, indem Problemstellungen verwendet werden, um kritisches Denken und die Anwendung von Wissen zu stimulieren. Darüber hinaus zielt die Kontextualisierung darauf ab, den Inhalt mit der realen Welt in Verbindung zu bringen, um das Interesse und die wahrgenommene Relevanz des Themas zu erhöhen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Schüler auf die praktischen Aktivitäten vorzubereiten, die im Unterricht durchgeführt werden, und ihr zuvor erlerntes Wissen zu festigen sowie die Gruppenarbeit zu erleichtern.

Problemorientierte Situationen

1. Stellen Sie sich vor, der Präsident eines lateinamerikanischen Landes überlegt, ein Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu unterzeichnen. Was wären die möglichen wirtschaftlichen Vor- und Nachteile für das Land und seine Bevölkerung?

2. Betrachten Sie eine Situation, in der ein großes lateinamerikanisches Kulturfest von amerikanischen Unternehmen gesponsert wird. Wie könnte dies die Wahrnehmung der lokalen Kultur und die kulturelle Unabhängigkeit des Landes beeinflussen?

Kontextualisierung

Die Vereinigten Staaten haben über die Jahre hinweg einen bedeutenden Einfluss auf Lateinamerika ausgeübt, der nicht nur Politiken und Wirtschaft, sondern auch Kultur und Identität der Länder der Region geprägt hat. Curioserweise haben viele Wörter im Spanischen aufgrund dieser Interaktion ihren Ursprung im Englischen. Darüber hinaus zeigen Ereignisse wie die 'Verlorene Dekade' in den lateinamerikanischen Wirtschaften nach der Schuldenkrise der 80er Jahre die Auswirkungen amerikanischer Außenpolitik auf die Region.

Entwicklung

Dauer: (75 - 80 Minuten)

Die Entwicklungsphase ist darauf ausgelegt, den Schülern zu ermöglichen, das erworbene Wissen über den Einfluss der USA in Lateinamerika in praktischen und interaktiven Kontexten anzuwenden. Indem sie an Aktivitäten teilnehmen, die reale Situationen simulieren oder fiktive Szenarien basierend auf realen Elementen schaffen, entwickeln die Schüler analytische und kritische Fähigkeiten und vertiefen ihr Verständnis für die Dynamik von Macht und Einfluss in der Region. Dieser spielerische und partizipative Ansatz zielt darauf ab, die Schüler zu engagieren und den Erhalt komplexer Konzepte zu erleichtern.

Aktivitätsvorschläge

Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen

Aktivität 1 - Simulierte Diplomatie: Der amerikanische Gipfel

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Lateinamerika kritisch zu analysieren und die Auswirkungen dieser Beziehungen auf die lateinamerikanischen Länder zu verstehen.

- Beschreibung: Die Schüler werden in Gruppen unterteilt, die unterschiedliche Länder Lateinamerikas in einer Gipfelsimulation vertreten. Das Szenario ist, dass die lateinamerikanischen Länder mögliche Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten diskutieren. Jede Gruppe muss analysieren, welche Auswirkungen diese Abkommen auf ihre Wirtschaft und Gesellschaft hätten, wobei politische, handels- und kulturelle Aspekte berücksichtigt werden.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern auf, wobei jede Gruppe ein anderes lateinamerikanisches Land repräsentiert.

  • Stellen Sie jeder Gruppe Informationen über die Wirtschaft und Kultur ihres Landes zur Verfügung, um die Simulation zu unterstützen.

  • Die Schüler müssen intern die Vor- und Nachteile möglicher Handelsabkommen mit den USA diskutieren.

  • Führen Sie ein Gipfeltreffen durch, bei dem jede Gruppe ihre Vorschläge und Argumente den anderen Ländern präsentieren muss.

  • Schließen Sie mit einer simulierten Abstimmung ab, um zu entscheiden, welche Abkommen angenommen werden, wobei die globalen Auswirkungen berücksichtigt werden.

Aktivität 2 - Drehbuch: Hollywood und Lateinamerika

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Kreativ und kritisch den kulturellen Einfluss der Vereinigten Staaten auf Lateinamerika durch die Filmproduktion zu erkunden.

- Beschreibung: Bei dieser Aktivität werden die Schüler ein kurzes Drehbuch erstellen, das den Einfluss Hollywoods auf die lateinamerikanische Kultur erkundet. Ziel ist es zu zeigen, wie amerikanische Filme die Wahrnehmung der Lateinamerikaner über ihre eigene Kultur und Geschichte beeinflussen können.

- Anweisungen:

  • Organisieren Sie die Schüler in Gruppen und bitten Sie sie, ein lateinamerikanisches Kulturthema zu wählen (z. B. Tag der Toten in Mexiko).

  • Jede Gruppe soll ein kurzes Drehbuch für einen Film entwickeln, das dieses Thema behandelt, jedoch mit einer von der amerikanischen Kultur beeinflussten Perspektive.

  • Die Schüler sollten Elemente wie Charaktere, Handlung und Schauplätze berücksichtigen, die sowohl die lateinamerikanische Kultur als auch den amerikanischen Einfluss widerspiegeln.

  • Nach der Erstellung wird jede Gruppe ihr Drehbuch der Klasse präsentieren, dabei erklären, wie der amerikanische Einfluss integriert wurde, und deren Auswirkungen diskutieren.

  • Führen Sie eine Abstimmung durch, um das kreativste Drehbuch auszuwählen, das am besten die diskutierten Einflüsse widerspiegelt.

Aktivität 3 - Das Spiel der Einflüsse: Wirtschaft und Politik in Lateinamerika

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Praktisch und dynamisch zu verstehen, wie Außenpolitik die wirtschaftliche Entwicklung lateinamerikanischer Länder beeinflusst.

- Beschreibung: In diesem Brettspiel erkunden die Schüler, wie die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen der Vereinigten Staaten Lateinamerika beeinflussen. Das Brett wird in Abschnitte unterteilt, die verschiedene Länder und Sektoren wie Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen repräsentieren, und die Schüler müssen strategische Entscheidungen treffen, um die Vorteile ihrer Volkswirtschaften zu maximieren.

- Anweisungen:

  • Bereiten Sie ein Brett vor, das Lateinamerika und die Vereinigten Staaten repräsentiert, mit unterschiedlichen Bereichen, die wirtschaftliche und politische Sektoren symbolisieren.

  • Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf und weisen Sie jeder Gruppe die Kontrolle über ein lateinamerikanisches Land zu.

  • Die Schüler ziehen Karten, die politische und wirtschaftliche Entscheidungen der USA darstellen, und entscheiden, wie sie reagieren, um die Vorteile ihres Landes zu maximieren.

  • Das Spiel umfasst zufällige Ereignisse, die wirtschaftliche Krisen oder politische Veränderungen simulieren, auf die die Schüler vorbereitet sein müssen.

  • Das Ziel ist es, die größte Anzahl von Punkten zu sammeln, die die beste wirtschaftliche und politische Entwicklung ihres Landes unter dem Einfluss der USA darstellt.

Feedback

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Der Zweck dieser Phase besteht darin, den Schülern zu ermöglichen, das Gelernte zu artikulieren und über die praktischen Aktivitäten und Simulationen nachzudenken. Die Gruppendiskussion hilft, das erworbene Wissen zu festigen, indem sie den Austausch von Ideen und Perspektiven zwischen den Schülern ermöglicht. Darüber hinaus ist diese Phase entscheidend, um das Verständnis der Schüler für das Thema zu bewerten und mögliche Wissenslücken zu identifizieren, die einer Überprüfung oder weiteren Klärung bedürfen.

Gruppendiskussion

Am Ende der Aktivitäten versammeln Sie alle Schüler zur Gruppendiskussion. Beginnen Sie die Diskussion mit einer kurzen Einführung, in der Sie auf die Bedeutung des Verständnisses der Einflüsse der USA in Lateinamerika hinweisen und wie dies die Wirtschaft, Kultur und Politik beeinflussen kann. Ermutigen Sie jede Gruppe, ihre Entdeckungen und Erfahrungen während der Simulationen und der Erstellung von Inhalten zu teilen. Verwenden Sie gezielte Fragen, um Reflexion und Debatte zu fördern, z.B. 'Was waren die Hauptprobleme, mit denen Ihr Land in den simulierten Verhandlungen konfrontiert war?' oder 'Wie beeinflusst die amerikanische Kultur Ihre Wahrnehmung der lokalen Kultur?'

Schlüsselfragen

1. Was sind die Hauptbereiche, in denen die Vereinigten Staaten Einfluss auf Lateinamerika ausüben, und wie hat sich dies in den durchgeführten Aktivitäten manifestiert?

2. Wie können wirtschaftliche und politische Entscheidungen in Lateinamerika durch die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten beeinflusst werden?

3. Inwiefern kann die amerikanische Kultur die lokale Kultur in Lateinamerika beeinflussen, wie es in den diskutierten Simulationen und erstellten Drehbüchern besprochen wurde?

Fazit

Dauer: (5 - 10 Minuten)

Die Schlussphase dient dazu, das während der Stunde erworbene Wissen zu konsolidieren und eine klare Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen. Darüber hinaus soll sie die Bedeutung des behandelten Themas bekräftigen, indem sie dessen Anwendbarkeit und Relevanz in der realen Welt aufzeigt. Diese abschließende Zusammenfassung hilft den Schülern, den Inhalt zu integrieren und ein besseres Verständnis für die Komplexität internationaler Beziehungen und deren lokale Implikationen zu entwickeln.

Zusammenfassung

In der Zusammenfassung der Stunde sollte der Lehrer die wichtigsten Punkte, die über den Einfluss der Vereinigten Staaten in Lateinamerika diskutiert wurden, einschließlich politischer, handels- und wirtschaftlicher sowie kultureller Aspekte, zusammenfassen. Es ist entscheidend, die Ergebnisse der praktischen Aktivitäten, wie der Gipfelsimulation und dem Brettspiel, zu wiederholen, um sicherzustellen, dass alle Schüler die erlernten Dynamiken verstanden haben.

Theorieverbindung

Der Lehrer sollte erklären, wie die Stunde Theorie und Praxis miteinander verbunden hat, indem er hervorhebt, wie die interaktiven Aktivitäten geholfen haben, komplexe theoretische Konzepte zu visualisieren und anzuwenden. Es ist wichtig, die Bedeutung des Verständnisses internationaler Einflüsse in Lateinamerika zu betonen, um kritische und informierte Bürger zu formen.

Abschluss

Schließlich sollte der Lehrer die Relevanz des Studiums des Einflusses der USA in Lateinamerika im Alltag der Schüler betonen, wobei darauf hingewiesen wird, wie diese Beziehungen ihre Leben und die Gesellschaft, in der sie leben, beeinflussen. Diese Verbindung zur praktischen Realität hilft, das Lernen zu festigen und die Schüler zu motivieren, das Thema weiter zu erkunden.


Iara Tip

Benötigst du mehr Materialien, um dieses Thema zu unterrichten?

Ich kann Folien, Projekte, Zusammenfassungen und über 60 weitere Arten von Materialien erstellen. Richtig, keine schlaflosen Nächte mehr :)

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Welt: NATO und der Kampf gegen den Terrorismus | Unterrichtsplan | Technische Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Kernenergie: Überprüfung | Unterrichtsplan | Sozioemotionale Bildung
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Amerika: Natürliche Aspekte | Unterrichtsplan | Technische Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Energiequellen: Nicht-erneuerbare Energien: Überblick | Unterrichtsplan | Technische Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flagFR flag
MY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2025 - Alle Rechte vorbehalten