Teachy-Logo
Anmelden

Unterrichtsplan von Direkte und indirekte Rede

Lara von Teachy


Spanisch

Original Teachy

Direkte und indirekte Rede

Unterrichtsplan | Technische Methodologie | Direkte und indirekte Rede

SchlüsselwörterDirekte Rede, Indirekte Rede, Kommunikative Fähigkeiten, Arbeitsmarkt, Praktische Aktivitäten, Reflexion, Umwandlung von Reden, Journalismus, Literatur, Berichte, Dialoge, Interviews
Benötigte MaterialienProjektor, Interview-Video oder Filmszene, Auszüge aus Dialogen (Interviews, Filme, Bücher), Kopien von Auszügen aus Lehrbüchern, Papier, Stifte

Ziele

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Das Ziel dieser Unterrichtsphase ist es, die Schüler darauf vorzubereiten, direkte und indirekte Rede korrekt zu identifizieren und zu verwenden, Fähigkeiten, die nicht nur für eine effektive Kommunikation unerlässlich sind, sondern auch den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden. Die Fähigkeit, die passende Art der Rede für jede Situation auszuwählen und anzuwenden, verbessert die Klarheit und Präzision in der Informationsübermittlung, wertvolle Kompetenzen in jedem Beruf.

Hauptziele

1. Texte schriftlich erkennen und unterscheiden, die direkte und indirekte Rede verwenden.

2. Direkte und indirekte Rede in verschiedenen kommunikativen Kontexten korrekt anwenden.

Nebenziele

  1. Die Fähigkeit entwickeln, direkte Rede in indirekte und umgekehrt zu konvertieren.

Einführung

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Das Ziel dieser Unterrichtsphase ist es, die Schüler auf ansprechende und praktische Weise in das Thema einzuführen, indem der Inhalt mit realen Situationen und dem Arbeitsmarkt verbunden wird. Dies weckt das Interesse und die Neugier der Schüler und bereitet sie auf die folgenden praktischen Aktivitäten vor.

Kontextualisierung

Direkte und indirekte Rede sind grundlegende Werkzeuge in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation. Stellen Sie sich einen Journalisten vor, der einen Artikel über ein Interview schreibt, oder einen Schriftsteller, der Dialoge für seine Charaktere erstellt. In beiden Fällen ist es entscheidend zu wissen, wann und wie man jede Art von Rede verwendet, um die Botschaft klar und präzise zu übermitteln.

Neugier und Marktverbindung

Neugier: Direkte Rede wird häufig in literarischen Texten wie Romanen und Theaterstücken verwendet, um den Worten der Charaktere Leben einzuhauchen. Indirekte Rede hingegen ist in Reportagen und journalistischen Artikeln üblicher, wo das Ziel darin besteht, den Leser objektiv zu informieren.

Auf dem Arbeitsmarkt ist die Fähigkeit, zwischen den beiden Arten der Rede zu wechseln, entscheidend. Zum Beispiel kann ein Manager in einer Geschäftssitzung die direkte Rede verwenden, um die genauen Worte eines Kunden zu zitieren, während er im schriftlichen Bericht möglicherweise die indirekte Rede wählt, um die Gespräche präziser zusammenzufassen.

Anfangsaktivität

Zeigen Sie ein kurzes Video (2-3 Minuten), das ein echtes Interview oder eine Filmszene mit Dialogen zeigt. Stellen Sie danach provokante Fragen wie: 'Wie würde man dieses Gespräch in einem schriftlichen Bericht wiedergeben?' oder 'Wie war die Wahrnehmung der Worte anders, als wir das Video sahen im Vergleich dazu, es in einem Artikel zu lesen?'

Entwicklung

Dauer: (40 - 50 Minuten)

Das Ziel dieser Unterrichtsphase ist es, den Schülern ein vertieftes und praktisches Verständnis der direkten und indirekten Rede zu vermitteln. Durch kooperative Aktivitäten und Festigungsübungen können die Schüler die erlernten Konzepte anwenden, praktische Fähigkeiten entwickeln und über die Bedeutung dieser Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt reflektieren.

Abgedeckte Themen

  1. Definition von direkter und indirekter Rede
  2. Merkmale und Verwendung der direkten Rede
  3. Merkmale und Verwendung der indirekten Rede
  4. Umwandlung von direkter in indirekte Rede
  5. Umwandlung von indirekter in direkte Rede
  6. Anwendungs kontexte auf dem Arbeitsmarkt

Reflexionen zum Thema

Leiten Sie die Schüler dazu an, darüber nachzudenken, wie die Wahl zwischen direkter und indirekter Rede die Klarheit und Präzision der Kommunikation beeinflussen kann. Fragen Sie die Schüler, wie sie den Unterschied wahrnehmen, zwischen einem Dialog in einem Buch zu lesen und der gleichen Information in einem journalistischen Artikel. Diskutieren Sie die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf das Berufsleben, insbesondere in Bereichen wie Journalismus, Literatur und Wirtschaft.

Mini-Herausforderung

Herausforderung der Redeumwandlung

Die Schüler werden in Gruppen aufgeteilt und erhalten Auszüge aus Dialogen, die aus Interviews, Filmen oder Büchern stammen. Jede Gruppe hat die Aufgabe, diese Auszüge von direkter in indirekte und umgekehrt zu konvertieren.

Anweisungen

  1. Teilen Sie die Klasse in Gruppen von 3 bis 4 Schülern auf.
  2. Verteilen Sie an jede Gruppe Auszüge aus Dialogen in direkter und indirekter Rede.
  3. Leiten Sie die Gruppen an, die Auszüge wie gewünscht umzuwandeln (direkte in indirekte Rede und umgekehrt).
  4. Bitten Sie einen Vertreter jeder Gruppe, die durchgeführten Umwandlungen vorzustellen und die getroffenen Entscheidungen zu erklären.
  5. Fördern Sie eine Diskussion über die aufgetretenen Schwierigkeiten und die von den Gruppen verwendeten Strategien.

Ziel: Die Fähigkeit entwickeln, zwischen direkter und indirekter Rede umzuwandeln, um das Verständnis der Merkmale und Anwendbarkeit jeder Art von Rede zu verstärken.

Dauer: (30 - 35 Minuten)

Bewertungsübungen

  1. Bitten Sie die Schüler, einzeln einen Auszug aus einem Lehrbuch zu lesen und Passagen in direkter und indirekter Rede zu identifizieren.
  2. Fordern Sie sie auf, einen Absatz in direkter Rede umzuschreiben und in indirekte Rede umzuwandeln.
  3. Vorschlagen, dass sie zwei kleine Dialoge erstellen: einen, der nur direkte Rede verwendet, und einen anderen, der nur indirekte Rede verwendet, und erklären, in welchen Situationen sie jeweils verwenden würden.

Fazit

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Das Ziel dieser Unterrichtsphase ist es, das Lernen zu konsolidieren und sicherzustellen, dass die Schüler ein tiefes und praktisches Verständnis der behandelten Konzepte haben. Durch die Wiederholung der Inhalte, die Förderung der Diskussion und die Verbindung von Theorie und Praxis können die Schüler das Wissen besser verinnerlichen und über seine Anwendbarkeit im Alltag und auf dem Arbeitsmarkt reflektieren.

Diskussion

Führen Sie eine offene Diskussion mit den Schülern, in der Sie sie anregen, ihre Überlegungen zu den durchgeführten Aktivitäten, den gefundenen Herausforderungen und den angewendeten Strategien zur Umwandlung von Reden zu teilen. Fragen Sie, wie sie die erworbenen Kenntnisse in realen Situationen anwenden würden, wie in Schulaufsätzen, Interviews oder Arbeitsberichten. Erleichtern Sie einen Austausch über die Bedeutung der Wahl des geeigneten Rede Typs für verschiedene Kontexte und Berufe.

Zusammenfassung

Fassen Sie die wichtigsten Inhalte zusammen, die während der Stunde behandelt wurden: die Definition von direkter und indirekter Rede, deren Merkmale, Verwendungen und die Bedeutung, zwischen ihnen konvertieren zu können. Heben Sie hervor, wie jede Art von Rede in unterschiedlichen Kontexten verwendet wird, sowohl in der Literatur als auch im Journalismus und in beruflichen Situationen.

Abschluss

Beenden Sie die Stunde, indem Sie die praktische Bedeutung des Erlernten erklären. Betonen Sie, dass die Fähigkeit, direkte und indirekte Rede korrekt zu identifizieren und zu verwenden, nicht nur in der Schule, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt wertvoll ist. Heben Sie hervor, dass die Wahl zwischen diesen beiden Arten von Rede die Klarheit und Effektivität der Kommunikation in verschiedenen beruflichen Bereichen verbessern kann. Danken Sie den Schülern für ihre aktive Teilnahme und ermutigen Sie sie, diese Fähigkeiten weiterhin in ihrem Alltag zu praktizieren.


Iara Tip

Benötigst du mehr Materialien, um dieses Thema zu unterrichten?

Ich kann Folien, Projekte, Zusammenfassungen und über 60 weitere Arten von Materialien erstellen. Richtig, keine schlaflosen Nächte mehr :)

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Klassifikation von Phonemen | Unterrichtsplan | Technische Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Sprache, Zunge, Diskurse und Bedeutungen | Unterrichtsplan | Teachy Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Verben: Plusquamperfekt | Unterrichtsplan | Traditionelle Methodologie
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Default Image
Imagem do conteúdo
Unterrichtsplan
Realistische Literatur | Unterrichtsplan | Aktives Lernen
Lara von Teachy
Lara von Teachy
-
Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flagFR flag
MY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2025 - Alle Rechte vorbehalten